|   include("nav_links.htm")?>  | 
                     
                   
                 | 
                 
                  
                     
                       | 
                     
                     
                      
                           
                            |   | 
                           
                           
                            ..::Rangordnug::..  | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                           
                            Bleiben Sie der Boss 
                                ..!!! 
                              Kulleraugen, Stupsnase und ein 
                                unschuldiger Blick. Oft fällt es schwer, 
                                der Rudelführer für seinen kleinen Welpen 
                                zu sein. Doch später werden Sie die Früchte 
                                ernten!  | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                           
                            Haushunde sind von ihrer 
                                Entwicklung her bis heute sehr soziale und kontaktfreudige 
                                Rudeltiere geblieben. Für sie ist eine stabile 
                                Hierarchie (griech. Rangordnung) notwendige Voraussetzung 
                                für ein stressfreies Leben. Viele Hundehalter 
                                sehen ihren Hund als gleichwertigen Partner, vermenschlichen 
                                somit das Tier. Damit werden Hunde überfordert, 
                                da es für sie nur zwei Möglichkeiten 
                                gibt: Entweder führt der Mensch das „Familienrudel“ 
                                an oder der Hund. Etwa 70% der Beissunfälle 
                                geschehen im Umfeld der Hundehalter – oft 
                                verursacht durch eine instabile Rangordnung. Hunde 
                                können dadurch unter chronischen Ängsten 
                                und Agressionen leiden. Eine klare Rangordnung 
                                in unserer Familie gibt Ihrem Hund Sicherheit. 
                                Er braucht aus diesem Grund unzweideutige und 
                                freundliche Informationen über die Position 
                                innerhalb der Rangordnung. Setzen Hundehalter 
                                das konsequent durch, geniesst der Hund am Ende 
                                mehr Freiheiten, gewinnt an sozialer Sicherheit 
                                und psychischer Stabilität.  | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                           
                            | Flegelalter | 
                           
                           
                            Mit etwa sechs Monaten kommen 
                                bei vielen Hunde die Hormone durch, sie kommen 
                                in das sogenannte Flegelalter (kann bei einigen 
                                auch bis zum zweiten Lebensjahr auftreten). Alles, 
                                was sie Ihrem Hund beigebracht haben, scheint 
                                vergessen: Er kommt nicht mehr, und von "Sitz" 
                                oder "Platz" kann gar nicht die Rede 
                                sein. In dieser Zeit will der Halbstarke seinen 
                                Rang austesten, um mal zu sehen, ob er nicht doch 
                                die Chefrolle belegen kann.  | 
                           
                           
                            Üben Sie viel Gehorsam, 
                                und weisen Sie den Junghund in seine Schranken. 
                                Selbst bei einem erwachsenen Hund ist es immer 
                                wieder sinnvoll, Gehorsam zu üben. Und auch 
                                bei einem älteren Hund ist Lob ganz wichtig, 
                                wenn alles gut geklappt hat. Wie im Rudel erwartet 
                                der Hund auch in der Familie eine Rangordnung. 
                                Lassen Sie ihm also nicht zu viele Freiheiten. 
                                Schon die ersten Anzeichen aggressiven Verhaltens 
                                sollten Sie mit geeigneten Maßnahmen im 
                                Keim ersticken. Auch wenn es noch so niedlich 
                                ist, wenn Ihr Welpe seinen Knochen verteidigt 
                                - es darf nicht geduldet werden. Ist er erst einmal 
                                mehrere Monate alt, kann es bereits zu spät 
                                sein. Ihm dieses Verhalten dann wieder abzugewöhnen 
                                kostet viel Mühe und ist bei großen 
                                Hunden unter Umständen sogar gefährlich.  | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                           
                            Das so genannte "Aufreiten" 
                                oder "Rammeln" an den 
                                Beinen von Familienmitgliedern wird häufig 
                                falsch gedeutet. Dies ist kein fehlgeleitetes 
                                Sexualverhalten, sondern ein Zeichen von Dominanz. 
                                Auch Hündinnen zeigen diese Aktion bei rangniederen 
                                Artgenossen. Dulden Sie dieses Verhalten auf keinen 
                                Fall. Vor allem nicht bei Kindern. Sofort muss 
                                ein deutliches "Nein" ausgesprochen 
                                werden.  | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                           
                            Es ist natürlich deutlich 
                                schwieriger, ein bestehendes Fehlverhalten zu 
                                korrigieren, als es von vornherein zu unterbinden. 
                                Hunde, die nicht rechtzeitig in ihre Schranken 
                                gewiesen werden, können im Alter von ein 
                                bis zwei Jahren zu einem echten Problem werden. 
                                Sie tun Ihrem Hund nichts Böses, wenn Sie 
                                ihn scheinbar unterdrücken. Sie weisen ihm 
                                nur seinen Platz in der Rangfolge zu. Es liegt 
                                in seiner Natur, immer wieder zu versuchen, einen 
                                höheren Platz zu erreichen. Und es liegt 
                                in Ihrer Hand, dies von vornherein zu verhindern. 
                                Nur eine klar geregelte Rangfolge ermöglicht 
                                ein angenehmes und harmonisches Zusammenleben 
                                mir Ihrem Welpen.  | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                          | 
                     
                     
                      |    
                            
                         | 
                     
                     
                      |      | 
                     
                     
                      Alle genannten Marken- 
                          und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden 
                          Inhaber. 
                          | 
                     
                     
                      © Dezember 2007 
                          - 2009 by mayi-shou.de  | 
                     
                     
                       | 
                     
                     
                       | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                   
                 | 
                 
                  
                     
                      |   include("nav_rechts.htm")?>  | 
                     
                    |